Servus und Grias God beinand!chen

Nach dem für uns die Landjugendzeit beendet war, brauchten wir was neues. Daher wurde am 23.08.2013 der Burschenverein Rattenkirchen e.V. gegründet. Bei der Gründung waren wir 10 Mitglieder. Nun brauchten wir noch ein Vereinsheim was durch den damaligen Bürgermeister Rupert Aigner auch zu realisieren war, das alte Schulgebäude wurde nun die Unterkunft des BV Rattenkirchen. Unser neuer Verein wurde auch im Dorf gut aufgenommen was sich an der stetig steigenden Mitgliederzahl wiederspiegelte.

Aber was ist eine Gründung ohne Gründungsfest? Im August 2014 wurde dies dann mit einem 4 Tägigen Festprogramm nachgeholt. Die darauf folgende Zeit verbrachten wir viel Zeit zusammen bei monatlichen Sitzungen, Ausflüge wie z.B. Kartfahren, Rodeln, Kegeln… und natürlich auch bei unserem jährlichen Vereinsausflug. Ebenso wurde alle 2 Jahre eine Silvesterparty veranstaltet und das traditionelle Rattenkirchner Pfingstturnier wieder zum leben erweckt. Im Oktober 2016 haben wir bei dem Gau-Verband um Aufnahme gebeten. In den Chroniken von Rattenkirchen fanden wir jetzt auch noch Aufzeichnungen, dass es um 1930 schon einen Burschenverein bei uns gegeben hat, von dieser Zeit ist uns auch unsere Fahne geblieben. Im Moment liegt unsere Mitgliederzahl bei 100.

Tradition

Wir woin de Traditionen in unsam Dorf erhoitn und pflegn. Egal ob des as Maibam- oder Hungerbam aufstoin is oder a as Pfingsttunier.

Zudem hamma a festgstoid dass de Festl Leid zambringan des sonst nix mitanada zum doa ham und trotzdem a brutale Freid mitanda ham. Des motiviert uns zum weidamacha, weils ned nua uns Spaß macht sondan a de Leid aus da Umgebung.

Vorstandschaft

Christoph Landenhammer,Valentin Reichenberger, Fabian Deißenböck, Dominik Hell, Sebastian Nützl, Stefan Schreiner, Michael Landenhammer

Festausschuss

hintere Reihe: Raphael Steinberger, Michael Hell, David Steinberger, Fabian Deißenböck

mittlere Reihe: Sebastian Huber, Rainer Greilmeier, Stefan Schreiner, Valentin Reichenberger, Dominik Hell, Hermann Scheidhammer, Christoph Landenhammer

vordere Reihe: Michael Kellner, Sebastian Nützl, Lena Lamp, Michael Landenhammer, Stefan Kaindl

Unsere Fahne